
Fortbildungskurs (FOBI)
Der Landesverband Schultheater in Hessen e.V. (LSH) bietet hessischen Lehrkräften aller Schulstufen und Schulformen ab August 2022 landesweit eine Fortbildungsreihe im Fach Theater/Darstellendes Spiel an.
Die Fortbildungsreihe erstreckt sich über das Schuljahr 2022/23, umfasst acht Grundkurse und endet mit einem Zertifikat, das die erworbenen Qualifikationen im Einzelnen bescheinigt.
Die Fortbildungsreihe ist eine praxisorientierte Grundlagen-Fortbildung für die Schultheaterarbeit.
Ziel der Fortbildung ist es, methodische und auch didaktische Grundlagen zu erwerben, um in
folgenden Zusammenhängen Theaterprojekte durchführen zu können:
-
Schultheater-Projekte in allen Schulformen und Schulstufen,
-
Projekte im Wahl- und Wahlpflichtunterricht der Sekundarstufe I,
-
Theaterarbeit in der Grundschule gemäß Grundschulrahmenplan/
Bildungs- und Erziehungsplan
-
Schultheater-Arbeitsgemeinschaften,
-
Einsatz des Darstellenden Spiels im fachbezogenen, -übergreifenden oder fächerverbindenden Projektunterricht, in der Kulturellen Praxis, als Methode in allen Fächern und im Rahmen von Präventionsmaßnahmen.
Die Fortbildungsreihe umfasst 8 Kurse (davon 3 Termine an Wochenenden) in einer festen Gruppe mit einem Gesamtumfang von 120 Stunden und folgenden inhaltlichen Schwerpunkten:
Die Gruppe wird spielfähig | Der Körper als Ausdrucksmittel | Improvisation | Spiel im Raum | Spieler-Rolle-Figur | Vom Thema zum Spiel | Die Rolle der Spielleitung | Szenische Arbeit
Mit der erfolgreichen Absolvierung der acht Grundlagenkurse wird die Eingangsvoraussetzung erworben, um sich für die „Weiterbildung Theater/Darstellendes Spiel“ der Hessischen Lehrkräfteakademie bewerben zu können und die Fakultas Darstellendes Spiel gemäß dem bestehenden Lehramt zu erlangen.